Platzordnung der Tennisanlage Schelling Köln

Die Platzordnung der Tennisanlage Schelling in Köln legt die wichtigsten Regeln und Vereinbarungen fest, die von allen Mitgliedern und Nutzern beachtet werden müssen. Diese Regelungen sorgen dafür, dass der Spielbetrieb reibungslos und für alle fair abläuft.

Verhalten auf den Plätzen

Um eine angenehme Spielatmosphäre zu gewährleisten, sollten alle Spieler respektvoll miteinander umgehen. Dies beinhaltet das Einhalten von Spielzeiten und das Bereitstellen des Platzes bei Terminüberziehungen.

Umgang mit Leihschlägern

Bitte achten Sie darauf, die Schläger gemäß den Anweisungen der Tennislehrer zu verwenden und nach dem Spiel persönlich zurückgegeben werden. Bei Beschädigungen informieren Sie bitte umgehend unser Personal.

Reservierungsregeln

Die Reservierung eines Platzes erfolgt ausschließlich telefonisch oder vor Ort. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Buchungen rechtzeitig vornehmen, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Stornierungen

Stornierungen einen gebuchten Platzstunde sind bis spätestens 3 Std. vor Spielbeginn in Ausnahmefällen gültig.
Diese muss telefonisch oder persönlich angefragt werden.

Platzordnung

Stand: Januar 2025

Bei der Benutzung unserer Anlage bitten wir um Beachtung folgender Punkte:
 

  • Die Leitung des gesamten Spielbetriebs obliegt der Bernd Schelling oder einer von ihm autorisierten Person. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist deren Anweisungen unbedingt Folge zu leisten.
     
  • Tennisplätze dürfen nur mit geeignetem Schuhwerk und passender Kleidung betreten werden.                                Joggingschuhe sind nicht geeignet.
     
  • Wenn Sie, um zu Ihrem Platz zu gelangen, einen Tennisplatz auf dem gespielt wird durchqueren müssen, warten sie bis der Ballwechsel beendet ist.
     
  • Kinder auf der Tennisanlage obliegen der Aufsichtspflicht der Erziehungsberechtigten. Kinder, die nicht Tennis spielen, dürfen die Plätze nicht betreten.
     
  • Flaschen, Gläser, Obstreste, Papier, Plastik etc. sind beim Verlassen der Plätze mitzunehmen.
     
  • Jeder Spieler ist verpflichtet nach Spielende den Platz von Zaun zu Zaun abzuziehen.
     
  • Die Spieldauer für Einzel und Doppel beträgt
    60 Minuten. Diese Zeit kann verlängert werden, wenn der Platz nicht benötigt wird. Die Platzpflege gehört zur Spielzeit.
     
  • Spieler, die bereits gespielt oder trainiert haben, haben Spielern, die noch nicht gespielt haben Vorrang zu gewähren.
     
  • Der Spielbeginn und das Spielende sind der Spielleitung unbedingt anzuzeigen. Jugendlichen stehen die Plätze unter der Woche bis 17 Uhr zur Verfügung.

    Im Interesse eines harmonischen Clublebens sollten Mitglieder die es zeitlich ermöglichen können, so spielen, dass die Plätze ab 17 Uhr berufstätigen Spielern zur Verfügung stehen.
     
  • Jedes Mitglied bzw. derjenige welcher den Platz gemietet hat ist für seinen Gast verantwortlich.
     
  • Der Verzehr von mitgebrachten Getränken ist im Bereich der Terrasse und des Clubhauses untersagt.
     
  • Der Verkauf von Waren aller Art ist auf dem gesamten Clubgelände unzulässig. Parkplätze sind ausschließlich auf dem Parkstreifen vor Platz 6.
     
  • Vor dem Betreten der Clubräume sind benutzte Tennisschuhe auszuziehen.
     
  • Benutzer der Tennisanlage haften  für Schäden aus unsachgemäßer Benutzung.

 

Die Einhaltung der Platz- und Spiel- und Hausordnung ist im Interesse aller Spieler Pflicht. 
Verstöße können nach Abmahnung mit einem Entzug der Spielberechtigung geahndet werden.

 

 

Stand: Januar 2025

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.